Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • Kraftsport
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Engagement
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • Kraftsport
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Engagement
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Downloads

Inhalt:
Sport & Freizeit
29.04.2021

"Pumpendes" Miteinander auf Grazer Kirchengrund

Auf rund 2.000 Quadratmetern entsteht in Mariatrost ein Radsport-Spielplatz, initiiert von der Diözesansportgemeinschaft (DSG) und finanziert von Stadt Graz und Sportunion.

Bezirksvorsteher Erwin Wurzinger, Sportstadtrat Kurt Hohensinner, Sportamtsleiter Thomas Rajakovics, Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eustacchio, Bernd Kindermann (DSG), Stefan Herker (Sportunion)
Bezirksvorsteher Erwin Wurzinger, Sportstadtrat Kurt Hohensinner, Sportamtsleiter Thomas Rajakovics, Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eustacchio, Bernd Kindermann (DSG), Stefan Herker (Sportunion)
Stadt Graz, Fischer

Ein "Pumptrack" ist ein speziell geplanter Rundkurs, versehen mit Wellen, (Steil-)Kurven und anderen Elementen. Anstatt zu treten oder zu drücken, bewegen sich die Benutzer mit der Verlagerung des Körpergewichts. Aufgrund der umfangreichen und sicheren Nutzungsmöglichkeiten boomt diese Sportart in den letzten Jahren enorm, weshalb auch in Graz die Nachfrage groß ist. Befahrbar sind die Bahnen mit allem, was rollt. Egal ob RadfahrerInnen, Scooter, Skater, Laufräder, jegliche Art von Rollsportlern, ja sogar Rollstuhlfahrer kommen hier auf ihre Kosten.

Diözese stellt Grundstück zur Verfügung

Für den Pumptrack investiert die Stadt Graz 250.000 Euro. Errichtet wird die Anlage von der Sportunion Steiermark, später wird sie von der Diözesansportgemeinschaft (DSG) betrieben. Die Partner haben sich für einen Standort eingesetzt, der leicht mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Die Fläche neben dem Park&Ride Mariatrost wird von der Diözese Graz-Seckau zur Verfügung gestellt.

Initiator des Projektes ist DSG-Geschäftsführer Bernd Kindermann: "Im Rahmen des Downhill Weltcups 2015 in den USA war ich bei der Eröffnung des Pumptracks in New York vor Ort. Seit damals war für mich klar, das wir als DSG so etwas in Graz initiieren müssen." Besonders schwierig war es, in der Stadt ein passendes Grundstück zu finden - bis die Diözese schließlich den jetzigen Platz in Mariatrost zur Verfügung stellte. "Ich bin mehr als happy, dass die Umwidmung des Grundstückes und die Finanzierung durch die Stadt Graz gesichert wurde", so Kindermann.

Perfektes Miteinander

Kindermann sieht den Pumptrack als große Bereicherung für den Grazer Osten und für Radbegeisterte jeden Alters. "Hier fahren Profis mit Anfängern auf dem gleichen Kurs und es wird gegenseitig eine hohe Rücksichtnahme und Akzeptanz gelebt, das ist das Spannende an dieser Sportart", so Kindermann, "auch für Rollstuhlfahrer und Menschen, die mit einem Dreirad unterwegs sind, ist der leichtere Pumptrack zu befahren. Inklusion im Funsport - einfach perfekt!" Durch das Befahren erlangt man Sicherheit und Selbstvertrauen am Rad und beides wird im Grazer Stadtverkehr in hohem Ausmaß benötigt.

Diese Radinitiative ist aber nur eine von mehreren, die aktuell von der DSG gesetzt werden. Mitte Mai wird die MTB Trial Anlage in Graz-Andritz fertig sein, die zusammen mit dem Verein Alpha Trial gebaut wird. Weiters ist man mit dem Stadtförster Peter Bedenk schon in intensivem Austausch, um weitere "Bewegungsorte" für Kinder im Leechwald/Mariatrost zu finden. So nebenbei wird mit den DSG Dukes und dem ATSE auch eine Inline-Skateranlage errichtet. 

"Mit diesen Initiativen und den sportlichen Inhalten sind wir dort als Kirche wieder näher am Leben der Menschen und im speziellen der Jugend dran", so Kindermann.

Quelle: Stadt Graz/Red.

zurück

Pumptrack Mariatrost

Der zukünftige Radpark Graz erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.000 m², wovon 1.140 m² als Fahrbahn asphaltiert werden. Die Anlage beinhaltet ein großes Kurs-Layout (ideal für Rennen) mit Sprüngen und einen Kinder-Pumptrack. Geplant ist eine Vielzahl an unterschiedlichen Elementen, wie zum Beispiel »Doubles«, »Triples«, Sprünge, etc.

Das Areal wird außerdem mit einer Aufenthaltszone für Parkbesucher und einer Abstellfläche für Sportgeräte zum idealen Platz für sportliches Miteinander.

Die Eröffnung ist für Ende des Sommers geplant.

www.dsg.at

Bischof

"Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"

Grazer Diözesanbischof zur Medienkrise und angekündigtem Jobabbau: Journalistische Unabhängigkeit "muss uns etwas wert sein, nicht nur beim ORF, sondern auch bei den anderen Medienhäusern in...
weiterlesen: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"
320 steirische Friedhöfe sind im 'Stillen Begleiter ' erfasst - mit Navigation zu gesuchten Gräbern.
Trauer

Stiller Begleiter: Neue Handy-App für traurige Zeit

Die Katholische Kirche Steiermark bietet mit der Handy-App „Stiller Begleiter“ Hilfe und Unterstützung rund um Tod, Verabschiedung und Trauer.
weiterlesen: Stiller Begleiter: Neue Handy-App für traurige Zeit
Vatikan

Großes Treffen der Synodenteams in Rom

2.000 Vertreterinnen und Vertreter aus nationalen Synodenteams versammeln sich im Vatikan. Die größte österreichische Delegation kommt aus der Steiermark.
weiterlesen: Großes Treffen der Synodenteams in Rom

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen