Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebot
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheerleading
    • Events
    • Fitness
    • Inline-Skaterhockey
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport
    • Ski Alpin
    • Ski Nordisch
    • Skirennlauf
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Wander- und Bergtouren
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Büro und Vorstand
    • Sparten, Ortsgruppen und Kooperationsvereine
    • DSG Sportrat
    • Sportseelsorge
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebot
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheerleading
    • Events
    • Fitness
    • Inline-Skaterhockey
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport
    • Ski Alpin
    • Ski Nordisch
    • Skirennlauf
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Wander- und Bergtouren
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Büro und Vorstand
    • Sparten, Ortsgruppen und Kooperationsvereine
    • DSG Sportrat
    • Sportseelsorge

Inhalt:

Die gesamte Steiermark ist unsere Sportstätte. Es gibt so viele schöne Landschaften und Ortschaften wo Bewegung und Sport möglich ist. Dieses Potenzial möchten wir gemeinsam mit dir nutzen und dich in deiner Gemeinde, deiner Pfarre oder deinem Umfeld unterstützen. Egal ob du dabei eine Wandergruppe, eine Fitgruppe, eine Radgruppe führen oder eine neue Sportart installieren möchtest.

Spirit

  • Wir stehen für ein christliches Handeln (Toleranz, Vertrauen, Achtung und Respekt vor Mensch und Natur) 
  • Wir stehen für die Verbindung von Körper, Geist und Seele durch den Sport
  • Wir denken nicht in gesellschaftlichen Kategorien, wir sind offen gegenüber anderen Kulturen, Religionen und Lebenseinstellungen, sofern diese die allgemeinen Menschenrechte achten
  • Wir sind ein zuverlässiger Kooperationspartner für Vereine, Firmen, Organisationen und Kommunen
  • Wir handeln verantwortungsvoll mit unseren Finanzen
  • Wir agieren im Sinne unserer Herkunft traditionell und im Sinne unserer Weiterentwicklung innovativ

Es gibt viele Gründe, in der DSG aktiv zu werden.

Ohne die vielen Engagierten würde die DSG nicht existieren. Derzeit engagieren sich etwa 200 FunktionärInnen und Freiwillige ehrenamtlich. Sie bekleiden dabei Ämter wie z.B. das des Obmanns, des Tourenführers, des Jugendleiters, der Übungsleiterin oder der Spartenreferentin.

 

 Warum sich engagieren?

Dein Engagement bei der DSG kann viel für dich und die Gesellschaft bewirken: Freude am Sport, Gesellschaft positiv mitgestalten, Interaktion mit anderen Menschen und Generationen, Qualifikationen erwerben und weitergeben.


Teil eines Teams sein

Die Menschen in der DSG verbindet ihre Begeisterung für den Sport, Gemeinschaft und Menschlichkeit. Mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und gemeinsam etwas zu bewegen, motiviert und gibt der ehrenamtlichen Tätigkeit einen Sinn.


Schöpfung erleben

Wir bekennen uns zu einem schöpfungsgerechten Umgang mit der Natur und haben uns daher einem Nachhaltigkeitsprogramm verpflichtet. Viele unserer Programme und Kurse finden im Freien statt, daher ist das Erleben und das Bewusstsein für die Natur ein wichtiger Faktor für uns.  


Sinnstiftende Beschäftigung

Menschen zur Bewegung und zum Sport zu motivieren und dabei nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele positiv zu stimulieren, ist eine besondere und sinnstiftende Aufgabe und Beschäftigung.  


Persönliche und fachspezifische Weiterbildung

Tätigkeiten im Sportverein ermöglichen den Einblick in neue Themenfelder und bieten eine Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenz. Dies geschieht durch Aus-und Fortbildungen bzw. durch die Tätigkeit selbst. Als DSG unterstützen wir Aus- und Fortbildungen.  


 

Engagement für einem der größten steirischen Sportvereine

Die DSG als Sportverein der Katholischen Kirche Steiermark genießt ein hohes Ansehen. Durch unsere gelebten Werte, spirituelle Weite und soziale Schwerpunkte hat die Stimme der DSG auch gesellschaftspolitisches Gewicht. Das hat u.a. die Ehrung zum Sportverein des Jahres durch das Land Steiermark 2019 gezeigt.

Wer ist die DSG? Mehr als ein Verein oder ein Büro, sondern konkrete Menschen, die…

  • ... im Sinne des Leitbilds selbst aktiv sind
    • in den DSG Sparten
    • in neuen Sportarten
    • in Projekten und Initiativen wie z.B. Pilgern
    • in sozialen Projekten mit Menschen am Rande der Gesellschaft
    • in den Gremien des DSG Vereins
  • ... neu aktiv einsteigen wollen, weil sie
    • in ihrem Wohnort, ihrer Pfarre oder ihrem Freundes- und Bekanntenkreis sportliche Aktivitäten beginnen und organisieren wollen - als DSG Ortsgruppe oder in einer anderen geeigneten Form
    • dafür Unterstützung schätzen wie rechtliche Absicherung, Beratung in sportspezifischen Fragen, aus- und Weiterbildung, Vernetzung und Austausch, Vergünstigungen beim Einkauf oder bei Buchungen, etc.

Wie können wir behilflich sein:

Egal ob du eine Sporteinheit neue ins Leben rufen möchtest, in deiner Heimatgemeinde eine DSG Sportgruppe gründen möchtest oder eine Projektidee hast. Wir können dir dafür unsere Hilfe anbieten.

  • Mitgliedschaft in der DSG, einem der größten steirischen Sportvereine
  • Rechtliche Grundlage im Sinne des Vereinsgesetzes
  • Haftpflichtversicherung für alle Engagierten über die Diözese Graz-Seckau
  • Ausbildungen für Engagierte im fachlichen Bereich (Sport) wie auch in der Persönlichkeitsentwicklung (Leitung, Gruppendynamik, Spiritualität usw.)
  • Regelmäßige online Vernetzungstreffen und Austausch aller Aktiven
  • Nutzung des DSG Netzwerkes
  • Unterstützung bei Finanzierung (Kalkulation, mögliche Subventionsansuchen, Projektgelder usw.)
  • Unterstützung im administrativen wie auch im operativen Bereich (Aussendungen, Mitgliederlisten, Anmeldeplattformen, usw.)
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung erster Sporteinheiten
  • Unterstützung bei der Schaffung von Sportstätten
  • Klare Ansprechpersonen für Fragen
  • Aufwandsentschädigung (Prae)

Arbeitshaltungen in der DSG:

  • gemeinschaftlich: kein "Silodenken", sondern Pflege von Verbindung, Austausch und Vernetzung aller DSG Aktivitäten
  • subsidiär: jede/r arbeitet möglichst eigenständig auf Basis des gemeinsamen Leitbilds
  • solidarisch: Bereit sein zu helfen und Hilfe anzunehmen mit dem Ziel, immer besser zu werden im Blick auf die konkreten Menschen, die bei uns mitmachen - von daher Bevorzugung von Teamarbeit statt Einzelkämpfertum
  • menschlich: In jedem Menschen steckt ein guter, "göttlicher" Kern, auch wenn das manchmal verdunkelt ist. Diesen Kern wollen wir durch unsere Aktivitäten wecken, stärken und zum Leuchten bringen.

Wer sich in der DSG aktiv engagieren möchte:

  • muss nicht der katholischen Kirche angehören
  • identifiziert sich mit dem Leitbild
  • verpflichtet sich, dieses im konkreten Engagement zu beachten und umzusetzen
  • kann eigenständig Aktivitäten planen und durchführen
  • koordiniert diese mit dem DSG Büro
  • nimmt regelmäßig an Treffen für Austausch und Weiterbildung teil

Was wollen wir nicht

Meinungen und Handlungen können so unterschiedlich sein, wie der Geschmack bei Kleidung. Wir sind sehr bedacht darauf Meinungen zu hören, Handlungen war zu nehmen, diese zu verstehen und auch zu akzeptieren. Wir haben uns aber auch Grenzen gesetzt und diese überschreiten wir nicht.

  • Freunderlwirtschaft oder Bevorzugung nach Position oder Status
  • unfairer Wettbewerb oder Lächerlichmachen von Schwächeren
  • Intransparenz und Verweigerung von Feedback
  • Unehrliches, liebloses oder unzuverlässliches Arbeiten
  • Zynischer, sarkastischer oder herablassender Umgang mit Menschen, Gruppen und Kirche

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag: 12.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen