Der Sport ist „eine große Schule für das Leben“ (Papst Franziskus). Sportlerinnen und Sportler haben mitunter sehr Geistreiches zu sagen und können von Erfahrungen erzählen, die auch für andere Bereiche des Lebens sehr wertvoll sein können. Aktuelle Aussagen von Menschen aus der Welt des Sports oder eigene Beobachtungen und Erlebnisse, die für die Spiritualität und den Glauben relevant sind, vertieft Alfred Jokesch in diesem Blog und verknüpft sie pointiert mit dem alltäglichen Leben.
„95 Prozent sind Angriff, aber die letzten fünf Prozent sind Lockerheit.“ Das sagte TV-Experte Hans Knauß beim Nacht-Riesentorlauf in Schladming, als er einen Läufer kommentierte, der etwas...
Sie gilt als das letzte große Abenteuer und die gefährlichste Sportveranstaltung der Welt: Die Rallye Dakar, die heuer in der Saudi-Arabischen Wüste ausgetragen wurde. Dem Salzburger Matthias...
„Ich habe einen Rucksack zu tragen, aber ich weiß, was drinnen ist.“ Das sagte die steirische Abfahrerin Cornelia Hütter neulich in der ORF-Sendung „Sport am Sonntag“, angesprochen auf ihren...
Wir haben vor wenigen Tagen die Schwelle zu einem neuen Jahr überschritten. Ein Jahreswechsel wird gerne genützt, um einerseits Rückschau zu halten auf das Vergangene, und um anderseits das...
Argentinien im Fußballhimmel. Lionel Messi hat als „Fußballgott“ sein Werk vollendet. Angel di Maria hat sich für seinen Freund aufgeopfert. Die argentinische Zeitung „Olé“ stimmt einen...
Wenn es dem Weihnachtsfest entgegengeht, dann wächst allmählich die Anspannung und wir – vor allem die Kinder – freuen uns auf so manche Überraschung, die unter dem Christbaum liegen könnte. Auch...
Die Spiele der brasilianischen Mannschaft bei der Fußball-WM verfolgt stets eine geballte Ladung an Spieler-Legenden von der Ehrentribüne aus. Nur einer, der wahrscheinlich größte unter ihnen,...
Pressekonferenzen vor einem Fußballspiel haben – abgesehen von der Bekanntgabe der Aufstellung – selten Überraschendes oder Erhellendes zu bieten. Meistens beschränken sich die Statements von...
In Katar ist vieles anders, als wir es von früheren Fußball-Weltmeisterschaften kennen. Erstmals wird eine WM in der Zeit des Advents ausgetragen. Und tatsächlich hat sie eine adventliche Note. ...
Jetzt geht sie also los, die Fußball-WM, die in jeder Hinsicht sehr speziell ist. Die Begleitmusik mit ihren verstörenden Dissonanzen, die von Bestechungen bei der Vergabe über die Ausbeutung von...