November - Telegramm vom DSG Vorstand

Mein Name ist Julia Kopsch, BA MSc, und ich bin seit letztem Jahr Vorstandsmitglied der Diözesansportgemeinschaft Steiermark. Außerdem trainiere und manage ich seit rund sieben Jahren die Teams der DSG Red Hots Cheersportlerinnen.
Mein Antrieb für dieses Engagement ist einfach erklärt: Ich möchte meine Leidenschaft für den Sport an die nächste Generation weitergeben. Als ehemalige Leistungssportlerin in der Sportakrobatik und EM-Teilnehmerin habe ich erlebt, wie sehr Sport prägt – nicht nur körperlich, sondern auch persönlich. Disziplin, Teamgeist, Ausdauer und Selbstvertrauen sind Werte, die man im Sport lernt und ein Leben lang mitnimmt – ob in Schule, Studium oder Beruf.
Deshalb investiere ich meine Freizeit gerne in die DSG. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, die Zukunft des Vereins aktiv mitzugestalten und jungen Menschen den Zugang zu Sport und Gemeinschaft zu ermöglichen. Besonders stolz bin ich auf unsere jährliche Year-End-Show der Red Hots, die ich organisieren darf. Dort zeigen wir Familie, Freunden und Fans, was wir übers Jahr gelernt haben – und jedes Mal spürt man, wie Teamgeist und Zusammenhalt alles möglich machen.
Ein weiterer Höhepunkt für mich ist die Ausbildung neuer Coaches: junge Frauen, die Verantwortung übernehmen, wachsen und selbst Vorbilder werden. Besonders schön ist es auch zu sehen, wenn ehemalige Athletinnen nach Jahren wieder zurückkehren – der Beweis, dass Sport verbindet.
Ob bei Teambuilding-Ausflügen, bei der Special Olympics Awards Ceremony oder im Trainingsalltag – die DSG hat mir nicht nur sportliche Erlebnisse, sondern auch Freundschaften fürs Leben geschenkt. Und genau das ist mein Antrieb: Menschen durch Sport zu verbinden, Potenziale zu entfalten und gemeinsam Freude zu erleben.
Von Julia Kopsch, BA MSc – Vorstandsmitglied der DSG Steiermark