Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads

Inhalt:
23.06.2022

Singen beim Springen

Wie verschafft sich ein Sportsgeist in einer frühsommerlichen Hitzeperiode Abkühlung, wenn nicht gerade ein Schwimmbad in Reichweite ist? Er denkt an den Wintersport. Zum Beispiel ans Schispringen...

Vor kurzem habe ich im Fernsehen einen Bericht über das polnische Springerteam gesehen, bei dem der Tiroler Thomas Thurnbichler neuer Cheftrainer wurde. Thurnbichler war zwar als aktiver Athlet keine große Karriere beschieden, für Aufsehen sorgte er jedoch im Jahr 2003 als junger Vorspringer bei der Vierschanzentournee in Bischofshofen mit dem ersten Doppelsprung der Schisprunggeschichte. Er landete zunächst bei einer Weite von 80 Metern, stieß sich aber dann noch einmal ab und segelte weitere 40 Meter nach unten.

Ähnlich spektakulär und unkonventionell sind heute seine Trainingsmethoden. So lässt er Kamil Stoch, Dawid Kubacki und Co. während ihrer Sprünge laut singen oder im Kopf Rechenaufgaben lösen. Das erhöht nicht nur den Spaßfaktor beim mitunter recht monotonen Training. Indem sie gedanklich mit anderen Dingen beschäftigt sind, wird ihnen bewusst, ob die feinmotorischen Abläufe des Springens, das ja ein sehr subtiler Balanceakt ist, auch ohne daran zu denken funktionieren. Sie sind besser darauf vorbereitet, dass eine unerwartete Ablenkung sie nicht so leicht aus dem Gleichgewicht bringt.

Das wäre doch eine gute Übung, die sich auch auf andere Lebensbereiche und Alltagssituationen übertragen lässt. Bin ich ausreichend stressresistent oder wirft mich jede Kleinigkeit aus der Bahn? Kann ich meiner Lebensspur treu bleiben oder lasse ich mich durch jeden Zuruf von außen sofort verunsichern, aus dem Konzept bringen und umstimmen? Freilich: Durch eine kreative oder paradoxe Intervention lassen sich auch festgefahrene Muster aufbrechen und es können sich plötzlich ganz neue Wege auftun. Und für Kopf-Arbeiter*innen, die viel am Computer sitzen, können umgekehrt kleine Bewegungseinheiten oder motorische Auflockerungsübungen zwischendurch dazu beitragen, Denkblockaden zu lösen und die Gehirnzellen zu aktivieren. In jedem Fall sind Gebet und Meditation gute Übungen, um sich mit seiner Mitte und seinem Innersten zu verbinden. Und natürlich hilft auch das Singen auf die Sprünge.

Alfred Jokesch, Sportseelsorger DSG Steiermark

Wie denken Sie darüber? Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

alfred.jokesch@graz-seckau.at    oder:   sportsgeist@dsg.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen