Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads

Inhalt:
15.11.2023

Rivalität ist nicht gleich Hass

„Lassen wir unseren ganzen aufgestauten Hass heraus!“ Vor dem Grazer Stadtderby sammelten sich die Sturmfans in der legendären Gruabn, um gemeinsam nach Liebenau zu ziehen. Mit diesem schockierenden Aufruf heizte der Einpeitscher die Stimmung an.

Wohin es geführt hat, ist hinlänglich bekannt. Wer dort war oder Videoaufnahmen von der gespenstischen Szenerie gesehen hat, fühlte sich in düsterste Momente der Zivilisation versetzt.

Gerade in Zeiten, in denen wir täglich Bilder und Nachrichten ins Haus geliefert bekommen, die uns in aller Brutalität vor Augen halten, was die tödlichen Früchte von Hass, Vergeltung und dem Begleichen alter offener Rechnungen sind, wären andere Signale angebracht. Der Fußball darf Hasspredigern und Randalierern nicht länger eine Bühne bieten. Da braucht es eine klare und unmissverständliche Strategie seitens der Vereine. Sich zu schämen und sich zu distanzieren, genügt nicht. Es ist begrüßenswert, dass inzwischen eine umfassende Aufarbeitung der Vorfälle in Gang gekommen ist, die hoffentlich wirkungsvolle Maßnahmen nach sich zieht.

Die beiden Grazer Großklubs sind weithin bekannt für ihre Fankultur. Ihre Rivalität ist ein Ansporn für die sportliche Entwicklung und durchaus auch eine charmante Polarität. Die Betonung muss dabei auf „Kultur“ liegen. Das macht den Unterschied, ob die beiden „Identitätsbiotope“ in ihrer gemeinsamen Liebe zum Fußball „ein Gegenmodell zur auseinanderdriftenden Gesellschaft“ verkörpern, oder in „Stammeskriege“ ausarten, wie es Hubert Patterer in seinem Leitartikel der Kleinen Zeitung vom 5. November brillant herausgearbeitet hat. Rivalität darf nicht mit Hass verwechselt werden. Gewalt beginnt bei der Sprache. Sprechchöre und Transparente müssen nicht die Würde der anderen verletzen. Könnten sie nicht auch ohne „Schweine“, „Oarschlöcher“ und „Hurensöhne“ auskommen und sich stattdessen dadurch hervortun, dass sie positive Energie auf die eigene Mannschaft übertragen?

Wie es gehen könnte, zeigte jüngst der Londoner Top-Club Tottenham Hotspur auf. Nachdem einer seiner Anhänger wegen einer rassistischen Geste gegenüber einem gegnerischen Spieler auffällig wurde, hat der Verein nicht nur die Polizei bei der Beweisfindung unterstützt, sondern auch eine Verschärfung der Strafe erwirkt und erklärt: „Wir möchten betonen, dass der Club Diskriminierung jeglicher Art nicht toleriert und wir uns immer für die stärkste mögliche Maßnahme einsetzen werden.“ Mögen die jüngsten Derby-Eskapaden in Graz ein heilsamer Schock gewesen sein, der nachhaltige Veränderungen auslöst, damit Fußballfans – Rote und Schwoarze – uneingeschränkt stolz auf ihren Verein sein können.

Alfred Jokesch, Sportseelsorger DSG Steiermark

Wie denken Sie darüber? Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

alfred.jokesch@graz-seckau.at    oder:   sportsgeist@dsg.at

zurück

31.10.2023 - Alles im grünen Bereich?

21.10.2023 - Die österreichische Seele

09.10.2023 - Es muss nicht gleich der Weltrekord sein

30.09.2023 - Die Versuchung des Zaubertranks

14.09.2023 - Marko, der Weise

02.09.2023 - Der Kuss - und seine Folgen

24.08.2023 - Der Kuss

13.07.2023 - Das Äußerste und das Innerste

22.06.2023 - Mutig mein Bestes geben

14.06.2023 - Zuerst das Ziel erreichen


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Sommer-Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen