Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads

Inhalt:
14.12.2023

Jungbrunnen Snowboard

Am 24. November 1994 bestritt die Snowboarderin Claudia Riegler ihr erstes Weltcup-Rennen. Inzwischen hat sie den Fünfziger überschritten und ist in ihre 29. Saison gestartet. Die meisten ihrer Konkurrentinnen waren bei ihrem Debüt noch gar nicht auf der Welt.

Um noch immer dabei zu sein, habe sie viel Beharrlichkeit gebraucht: „Vor 19 Jahren wurde ich als zu alt angesehen und bin aus allen Kadern geflogen.“ Die Salzburgerin ließ sich jedoch nicht entmutigen. Und sie sollte damit Recht behalten. Riegler wurde im Jahr 2015 am Kreischberg Weltmeisterin und kürte sich vier Jahre später in Bad Gastein zur ältesten Snowboard-Weltcupsiegerin aller Zeiten. Ans Aufhören denkt sie nicht mehr, sondern an das nächste große Ziel: die Olympischen Spiele 2026 in Italien.

Claudia Riegler betont, dass sie immer auf ihren Körper geachtet habe, doch auch die geistige Dimension sei ihr sehr wichtig: „Mein Motto lautet nun: Wollen, nicht müssen.“ Das nimmt Druck weg und befreit zu ungeahnten Möglichkeiten. „Deshalb denke ich, dass da Grenzen durchbrochen werden können, an die allerdings keiner glaubt.“ Die meisten hätten es gar nicht probiert, sondern einfach zu früh aufgegeben. Einer der wenigen ist ihr Kollege Andreas Prommegger, der im vergangenen Februar Weltmeister wurde und vor kurzem 43 Jahre alt wurde. Auch er hat sein Visier schon auf Olympia in Cortina eingestellt. Sein Geheimnis: „Ich gehe auch nicht mehr stur nach Trainingsplan vor, sondern nach Gefühl.“ Es muss wohl auch im Wesen dieses Sports liegen.

Als relativ junge Sportart hat das Snowboarden nicht nur ein jugendlich-anderes Lebensgefühl in die Welt des Wintersports gebracht – vom Bekleidungsstil über die englischsprachigen Fachausdrücke bis dahin, dass Fun und Erlebnis einen höheren Stellenwert haben als Konkurrenz und Wettkampf – sondern scheint auch für diejenigen, die diesen Sport betreiben, ein Jungbrunnen zu sein. Vielleicht hat das etwas mit der unmittelbaren Erfahrung zu tun. Ich kann mit Verbissenheit und Krampf das Snowboard nicht schneller machen, sondern nur mit Balance und Feingefühl. Ich kann es nicht antauchen, sondern es nur gehen lassen. Die dafür nötige Unverkrampftheit und die Fähigkeit, im Gleichgewicht zu sein, tragen sicher dazu bei, den ganzen Menschen jung zu halten.

Alfred Jokesch, Sportseelsorger DSG Steiermark

Wie denken Sie darüber? Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

alfred.jokesch@graz-seckau.at    oder:   sportsgeist@dsg.at

zurück

22.11.2023 - Chaoten oder Propheten

15.11.2023 - Rivalität ist nicht gleich Hass

31.10.2023 - Alles im grünen Bereich?

21.10.2023 - Die österreichische Seele

09.10.2023 - Es muss nicht gleich der Weltrekord sein

30.09.2023 - Die Versuchung des Zaubertranks

14.09.2023 - Marko, der Weise

02.09.2023 - Der Kuss - und seine Folgen

24.08.2023 - Der Kuss

13.07.2023 - Das Äußerste und das Innerste


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen