Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads

Inhalt:
07.03.2024

Kulturwandel im Fußball

Unappetitliche Kraftausdrücke von den Tribünen sind in Fußballstadien nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Leider. Das war schon in meiner Kindheit so.

Sprechchöre und Fangesänge mit sexistischen, rassistischen, homophoben oder anderwärtig diskriminierenden Parolen zur Verunglimpfung und Verhöhnung des Gegners sowie verbale Gewalt, die nicht immer beim Verbalen stehen bleibt, hat man oft bedauert, sich dafür fremdgeschämt oder sich halbherzig davon distanziert. Aber letztlich hat man sie toleriert, als „part of the game“ hingenommen und als die dunkle Seite der Fankultur gewähren lassen. Der Fußball lebe eben von Emotionen, und die könnten schon mal ins Negative kippen. Emotionen sind nicht immer kontrollierbar.

Das unerwartet harte Durchgreifen der Bundesliga gegen Spieler und Funktionäre des SK Rapid wegen deren unschönen „Entgleisungen“ nach dem jüngsten Wiener Derby – es wurden empfindliche Sperren verhängt – betrachte ich als deutliches Signal dafür, dass sich ein Kulturwandel vollzieht. Das ist sehr begrüßenswert. Und dass ausgerechnet an der „Heiligen Kuh“ Rapid, dem mitgliederstärksten Fußballverein Österreichs, ein Präzedenzfall geschaffen wurde – noch dazu vor dem wichtigen Spiel, das über die Teilnahme an der Meistergruppe entscheidet – zeigt, wie ernst es den Liga-Verantwortlichen ist. Es reicht nicht mehr aus, sich hinterher reumütig zu entschuldigen, sich auf die in Vereinsstatuten festgeschriebenen Werte zu berufen und vor dem Anpfiff ein Anti-Rassismus-Banner in die Kamera zu halten.

Es ist lobenswert, dass die Vereinsführung des SK Rapid als Reaktion darauf einen konkreten Maßnahmenplan präsentiert hat und Präsident Alexander Wrabetz erklärte: „Wir wollen Verantwortung übernehmen und einen Bewusstseinswandel, nicht nur bei Rapid, vorantreiben.“ Man wolle „intensiv an der Veränderung der Sport- und Vereinskultur mitwirken“. Mögen viele Vereine diesem Beispiel folgen.

Unlängst hat sich in Graz eine kleine Gruppe von Personen getroffen, die sich an der Schnittstelle von Fußball und Kirche bewegen. Dabei wurde überlegt, wie sich Seelsorge in einen solchen Prozess des Kulturwandels einbringen könne und ob die Kirche eine Plattform anbieten könne, um über Vereinsgrenzen hinweg zu solchen Themen ins Gespräch zu kommen. Werte müssen auch gelebt werden.

Alfred Jokesch, Sportseelsorger DSG Steiermark

Wie denken Sie darüber? Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

alfred.jokesch@graz-seckau.at    oder:   sportsgeist@dsg.at

zurück

20.02.2024 - Erneuert euer Denken!

30.01.2024 - Wenn die Energie ausrinnt ...

23.01.2024 - Gänsehaut in Kitzbühel und in Kafarnaum

04.01.2024 - Nur das Beste, das ich kann

14.12.2023 - Jungbrunnen Snowboard

22.11.2023 - Chaoten oder Propheten

15.11.2023 - Rivalität ist nicht gleich Hass

31.10.2023 - Alles im grünen Bereich?

21.10.2023 - Die österreichische Seele

09.10.2023 - Es muss nicht gleich der Weltrekord sein


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen