Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads

Inhalt:
10.05.2024

Das innere Kind

Die Halbfinalbegegnung in der Champions-League zwischen Real Madrid und Bayern München war nicht nur aufgrund der großen Historie der beiden Traditionsklubs und der klingenden Spielernamen in beiden Mannschaften ein Kracher. Auch der Spielverlauf bot Dramatik bis zur letzten Sekunde.

Und die unterschiedliche Ausgangslage der beiden Teams trug das ihre dazu bei. Während Real in der spanischen Liga bereits als Meister feststeht und mit der Saisonbilanz schon vor diesem Spiel mehr als zufrieden sein konnte, war für die Bayern nach der verlorenen Meisterschaft der Titel in der Königsklasse der letzte Strohhalm.

Ähnlich konträr ist die Situation der beiden Trainer. Während Carlo Ancelotti bei den Spaniern fest im Sattel sitzt und als Trainer bereits viermaliger Champions-League-Sieger ist, haben die Münchner schon im Februar bekanntgegeben, Thomas Tuchels Engagement mit Ende der Saison vorzeitig aufzulösen. Der abgebrühte, stoische Italiener zeigte sich vor dem Schlagerspiel voll Euphorie und sagte: „Für Tage wie diesen lebe ich.“ Tuchel hingegen gab seinen Spielern die Parole aus: „Wir müssen uns mit unserem inneren Kind verbinden.“ Solche Spiele seien das, wovon sie als Kinder geträumt hätten. Deshalb sollten sie sich darauf konzentrieren, kindliche Tugenden wie die pure Freude am Spiel, eine unverkrampfte Leichtigkeit und den festen Glauben an die eigene Stärke auf den Platz zu bringen. Der Plan schien aufzugehen – bis zur 88. Minute, als der eben erst eingewechselte Joselu das berüchtigte Real-Finish einläutete und seinem Coach Carlo Ancelotti wieder einen Tag bescherte, für den es sich lohnt zu leben.

Das innere Kind steht für den ursprünglichen Kern des Menschen, für die Fähigkeit, sich ganz an den Augenblick hinzugeben und das Fußballspiel – ungeachtet aller wirtschaftlichen und medialen Begleiterscheinungen, ungeachtet des vollen Stadions und der Erwartungen der Fans – selbstvergessen als Spiel zu betrachten. Ein spielendes Kind agiert nicht planend und berechnend, sondern folgt seinem inneren Impuls. Es denkt nicht darüber nach, ob etwas möglich oder unmöglich ist, sondern tut es einfach. Mit Intuition und Vorstellungskraft erschafft es Wirklichkeit. Deshalb sagt Jesus: „Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen.“ (Mt 18,3) Im kindlichen Wesen liegt der göttliche Funke im Menschen verborgen. Wenn es uns gelingt, uns mit unserem inneren Kind zu verbinden, kann dieser Funke seine Kraft entfalten und uns himmlische Momente schenken.

Alfred Jokesch, Sportseelsorger DSG Steiermark

Wie denken Sie darüber? Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

alfred.jokesch@graz-seckau.at    oder:   sportsgeist@dsg.at

zurück

28.04.2024 - Der Geschichtenerzähler

12.04.2024 - Noch nicht realisiert

23.03.2024 - Grenzen des Wachstums

07.03.2024 - Kulturwandel im Fußball

20.02.2024 - Erneuert euer Denken!

30.01.2024 - Wenn die Energie ausrinnt ...

23.01.2024 - Gänsehaut in Kitzbühel und in Kafarnaum

04.01.2024 - Nur das Beste, das ich kann

14.12.2023 - Jungbrunnen Snowboard

22.11.2023 - Chaoten oder Propheten


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen