Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads

Inhalt:
05.07.2024

In die Leere fällt eine Botschaft

Tränen der Enttäuschung, Bitterkeit und eine tiefe Leere. Das tragische Ausscheiden im EM-Achtelfinale versetzte das ÖFB-Team in einen schweren Schockzustand. Die große Euphorie nach dem Gruppensieg wurde jäh gestoppt, eine ganze Nation aus den Träumen gerissen.

In einem solchen Gemütszustand kann auch ein einfaches Interview brutal sein. Die Spieler waren verständlicherweise kaum in der Lage, das Erlebte in Worte zu fassen. Aber die Leere öffnet mitunter auch den Raum für etwas gänzlich Unerwartetes und Großes.

Ganz erstaunlich ist das Resümee, das Michael Gregoritsch – er ließ mit seinem Treffer zum 1:2 noch einmal Hoffnung aufkeimen – nach dem Spiel zog: „Soweit ich es aus der Ferne mitbekommen habe, ist ganz Österreich als Land weiter. Alle Menschen können stolz aufeinander sein, dass es in Österreich kaum Ausschreitungen oder negative Vorfälle gegeben hat. Ich glaube, man hat auch gesehen, dass wir alle in diesem Land für eine Sache stehen können, die gut ist. Ich glaube, dass wir uns ganz weit von rechtem Gedankengut entfernen sollten und erkennen, wie wichtig es ist, dass wir alle gleich sind, dass wir gemeinsam für eine Sache brennen können, die so positiven Einfluss auf unser Land hat.“ Ganz große Hochachtung für diese klare Botschaft, aus der die Überzeugung spricht, dass der Fußball mit seinen starken Emotionen eine integrative Kraft entwickeln kann, die den Zusammenhalt und die Einheit stärkt.

Als ein äußerst positives Signal werden bei dieser Europameisterschaft die fröhlichen und friedlichen Fanmärsche zu den Stadien wahrgenommen, die wie eine große Wallfahrt der Völker zu den Pilgerstätten des Fußballs zelebriert werden. Randalierende Horden von Hooligans, die sich Straßenschlachten liefern, sind diesmal zum Glück die absolute Ausnahme geblieben. Der Ex-Fußballer und Fernseh-Experte Jan Age Fjörtoft gab zu bedenken: „Es ist Krieg in Europa und wir zeigen mit dem Fußball, wie man zusammenleben kann.“ Die meisten der Nationalteams leben eindrucksvoll vor, dass man auch als Multi-Kulti-Truppe eine Einheit sein kann und im Fußballspiel eine gemeinsame Sprache finden kann. Auch wenn vereinzelte nationalistische Parolen und Gesten – der türkische Torschütze Merih Demiral etwa posierte mit dem umstrittenen Wolfsgruß – nicht ausgeblieben sind, zeigt sich doch, dass dem Fußball eine nicht unwesentliche Bedeutung als Role Model für ein geeintes Europa und als Friedensprojekt zukommt.

Alfred Jokesch, Sportseelsorger DSG Steiermark

Wie denken Sie darüber? Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

alfred.jokesch@graz-seckau.at    oder:   sportsgeist@dsg.at

zurück

27.06.2024 - Gelebtes Vertrauen

14.06.2024 - Unscheinbar und unerwartet

09.06.2024 - Tore für die Ewigkeit

20.05.2024 - Geistessturm und Sturmgeist

10.05.2024 - Das innere Kind

28.04.2024 - Der Geschichtenerzähler

12.04.2024 - Noch nicht realisiert

23.03.2024 - Grenzen des Wachstums

07.03.2024 - Kulturwandel im Fußball

20.02.2024 - Erneuert euer Denken!


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen