Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spirit
    • Boccia
    • Cheersport
    • Events
    • Fitness
    • DSG Athletik Union Gruber
    • Kinder & Jugendliche
    • Radsport »
      • DSG Alpha Trial
      • DSG Crew26 Lannach
      • DSG Kobenz
      • DSG Dirt Racoons
      • E-Bike Xperts
      • Radtouren
      • BlackOut Cycling
    • Ski Alpin »
      • DSG Ski-Team
    • Ski Nordisch
    • Sporturlaub
    • Tennis
    • Tischfußball
    • Wander- und Bergtouren
    • Erlebnis Pferd
  • Standorte
  • News
  • Blog
  • Dein Engagement
  • Deine Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Team
  • Bewegung schafft Hoffnung
  • Faktencheck Wald
  • Downloads

Inhalt:
20.05.2024

Geistessturm und Sturmgeist

Es ist vielleicht kein Zufall, dass der SK Sturm Graz genau am Pfingstsonntag seinen vierten Meistertitel fixiert hat. Der Pfingstgeist zeigt sich – so wird es im Neuen Testament beschrieben – als „heftiger Sturm“ (Apg 2,2), der die Apostel erfasst und sie mit feuriger Kraft erfüllt.

Von diesem biblischen Geistessturm ist es gar nicht so weit zum legendären und vielbeschworenen „Sturmgeist“, der die Grazer „Schwoarzen“ seit jeher auszeichnet und momentan gerade besonders zum Tragen kommt. Er hat einen wesentlichen Anteil am gegenwärtigen Höhenflug.

Das lässt sich an mehreren Details festhalten. Voraussetzung für das Pfingstereignis, das als Geburtsstunde der Kirche bezeichnet wird, ist, dass alle Jünger Jesu „zusammen am selben Ort“ (Apg 2,1) sind. Es beginnt also mit einer intensiven Gemeinschaftserfahrung. Wo Menschen zusammenkommen mit einer verbindenden Basis, einem gemeinsamen Anliegen oder Ziel, da werden ungeahnte Dinge möglich. Am Sonntag waren in der Grazer Merkur-Arena sehr viele Menschen zusammen am selben Ort. Und – wie schon so oft in dieser Saison – entwickelten die vollen Tribünen und die beherzten Gesänge der Fans eine enorme Kraft. Die Spieler schwärmen immer wieder davon, wie sehr diese Energie sie pusht. So sagte Gregory Wüthrich, der mit seinem wuchtigen Kopfballtor in der 69. Minute das ganze Stadion in einen erlösten Freudentaumel stürzte, nach dem Spiel: „An alle Sturm-Fans, dieser Titel ist für euch. Ich liebe euch alle.“ Und Kapitän Stefan Hierländer legte bei der Meisterfeier am Hauptplatz dazu: „Ihr habt uns durch die ganze Saison getragen.“

Am Pfingsttag waren Menschen aus aller Herren Länder in Jerusalem. Als „Pfingstwunder“ wird das Phänomen bezeichnet, dass alle die Apostel in ihrer je eigenen Sprache gehört haben, dass alle sie verstehen konnten. Sie haben wohl eine Sprache gefunden, die direkt ins Herz trifft. Zur Meistermannschaft des SK Sturm gehören – wie meistens im Profifußball – Spieler aus ganz unterschiedlichen Nationen. Auch sie müssen auf dem Spielfeld eine gemeinsame „Sprache“ finden, eine Spielidee verfolgen, die alle verstehen und mittragen. Wenn das gelingt, kommt es zu Fußballspielen, die das Herz höher schlagen lassen.

Noch eine Parallele fällt auf: In der Apostelgeschichte heißt es, nachdem Petrus seine Pfingstpredigt beendet hat: „An diesem Tag wurden ihrer Gemeinschaft etwa dreitausend Menschen hinzugefügt.“ (Apg 2,41) Sturm-Präsident Christian Jauk konnte am Sonntag im Stadion vor Anpfiff des Spiels feierlich das 15.000. Mitglied begrüßen. Das bedeutet eine Verdreifachung der Mitgliederzahlen innerhalb der letzten zwei Jahre. Eine Gemeinschaft, in der ein guter Geist herrscht, ist anziehend. Dort möchte man gerne dazugehören. Dafür ein ganz großes Kompliment!

Alfred Jokesch, Sportseelsorger DSG Steiermark

Wie denken Sie darüber? Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

alfred.jokesch@graz-seckau.at    oder:   sportsgeist@dsg.at

zurück

10.05.2024 - Das innere Kind

28.04.2024 - Der Geschichtenerzähler

12.04.2024 - Noch nicht realisiert

23.03.2024 - Grenzen des Wachstums

07.03.2024 - Kulturwandel im Fußball

20.02.2024 - Erneuert euer Denken!

30.01.2024 - Wenn die Energie ausrinnt ...

23.01.2024 - Gänsehaut in Kitzbühel und in Kafarnaum

04.01.2024 - Nur das Beste, das ich kann

14.12.2023 - Jungbrunnen Snowboard


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesansportgemeinschaft Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz

Tel.:+43 (316) 8041 238
E-Mail: info@dsg.at

ZVR-Nummer: 252909947

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir unseren Mitgliedern gerne nach telefonischer Vereinbarung oder unter info@dsg.at zur Verfügung!

 

Katholische Aktion Steiermark

 

Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen